FuellMaster
KOMPLEXES ANGEBOT FÜR LAGERUNG
UND BETANKUNG VON DIESELKRAFTSTOFF
EINSATZMÖGLICHKEITEN:
FuelMaster® eignet sich ideal für Unternehmen und Privatpersonen, die dieselbetriebene Fahrzeugen betreiben, wie Kfz, Baumaschinen, Gabelstapler,
landwirtschaftliche Fahrzeuge, usw..
FuelMaster® ist u.a. für Transport-, Kurier-, Bau-, Bauservice-Unternehmen, landwirtschaftliche Erzeuger, (zivile und militärische) Logistikeinheiten,
Produktionsstätten, Distributionszentren und Lager vorgesehen.
VORTEILE
- Dieselkraftstoff muss nicht mehr an der Tankstelle getankt oder in Kanistern geliefert werden.
- Höhere Diesel-Qualität durch die Wahl eines vertrauenswürdigen Lieferanten.
- Großeinkauf von Kraftstoff zu einem niedrigeren Preis und somit Reduzierung der Betriebskosten und der Anzahl von Rechnungen.
- Volle Kontrolle der abgegebenen Kraftstoffmenge.
- Kraftstofflagerung draußen in einem sicheren Abstand von Gebäuden, in einem gepflegten und optisch neutralen Tank.
- Einfache Bedienung gewährleistet einfachen und sicheren Betrieb, das Produkt ist wartungsarm.
- Schutz vor unbefugtem Zugriff durch die Verwendung von einem abschließbaren Gehäuse für die Abfülleinheit und den Einfüllstutzen.
- Hervorragender Schutz vor Leckagen und Austreten des Ölgeruchs durch den Einsatz zweiwandiger Konstruktion, die gegen mechanische Beschädigungen widerstandsfähig ist.
- Hohe Beständigkeit gegen extrem hohe und niedrige Temperaturen durch die Verwendung von hochwertigem Polyethylen und moderner Fertigungstechnik.
- Solide – korrodiert nicht, beständig gegen Sonneneinstrahlung, und UV-Licht.
- Hergestellt nach BS EN ISO 9001:2008, Nr. 57348 FM.
- Gewährleistung: 10 Jahre auf Dichtigkeit des Tanks, 2 Jahre auf Ausstattung. Die Gewährleistung gilt für Produkte, die gemäß Herstelleranweisung genutzt werden.
VERFÜGBARE VOLUMEN UND ABMESSUNGEN





Die Abmessungen der Produkte können innerhalb von +/- 1% variieren.
* Die Endung des Codes hängt von der Produktausstattung ab.
STANDARDAUSSTATTUNG:
Volumen (Liter) | 1200 | 2500 | 3500 | 5000 | 9000 |
---|---|---|---|---|---|
Abfülleinheit mit Elektropumpe (230 V), Förderleistung von max. 72 l/Min.* | • | • | • | ||
Abfülleinheit mit Elektropumpe (230 V), Förderleistung von max. 56 l/Min.* | • | • | |||
Analoger Durchflussmesser, nicht eichfähig. | • | • | • | • | • |
Abschließbares Gehäuse für den Schutz der Abfülleinheit und der Anschlüsse. | • | • | • | • | • |
Saugschlauch mit Heberschutzventil und Feinfilter. | • | • | • | • | • |
Automatische Zapfpistole mit 4 m Abgabeschlauch. | • | • | |||
Automatische Zapfpistole mit 6 m Abgabeschlauch. | • | • | • | ||
Verschließbarer Domdeckel 16” (im Außentank). | • | • | • | ||
Einfüllstutzen 2”. | • | • | |||
Revisionsdeckel mit einem Durchmesser von 4” (im Innentank). | • | • | • | • | • |
Entlüftungsventil im Innentank. | • | • | • | • | • |
Erdungsanschluss. | • | • | • | • | • |
OPTIONEN:
- Saugschlauch bis 12 m.
- Beleuchtung des Gehäuseinneren.
- Digitaler Durchflusszähler.
- Schlauchaufroller.
- Pumpe, Förderleistung von 120 l/min.*
- 12 V oder 24 V Pumpe.
- Filter zum Entfernen von Wasser und Verunreinigungen
aus dem Kraftstoff (empfohlen).
DURCHFLUSSMESSER – OPTIONEN:
Digitale Zähler
- Zähler mit zwei Anzeigen (Ist-Wert und Gesamtvolumen).
- Höhere Genauigkeit bei der Anzeige der abgegebenen Kraftstoffmenge.
Tankdatenerfassungssystem für max. 120 Nutzer
- Durchflussmesser, digital, nicht eichfähig.
- Mikroprozessorsteueranlage zur Erfassung der verbrauchten Kraftstoffmenge. Kraftstoffmengen für jeden einzelnen Nutzer (jeder Nutzer verfügt über einen eigenen Schlüssel und/oder PIN).
Auslesesoftware optional zum Tankdatenerfassungssystem: - Software zur Erstellung von detaillierten Kraftstoffverbrauchsanalysen; Daten können mit elektronischen Code-Schlüsseln an einen Computer übertragen werden.
- Elektronische Schlüssel (Master-Key) für Nutzer.
Tankdatenerfassungssystem XTrack mit folgenden
Funktionen:
- Registrierung der abgegebenen Kraftstoffmenge für jeden Benutzer oder jedes Fahrzeug.
- Für bis zu 1500 Nutzer.
- Identifikation von Benutzern/ Fahrzeugen mit RFID-Karten mit einzigartigen Codes.
- Abfrage und Aktualisierung der Daten werden über ein GPRS Modem vom Büro aus gesteuert.
- Zweistufige Zugriffsberechtigung (z.B. Fahrer/ Fahrzeug, Leiter/ Arbeitnehmen, usw.)
- Kontrolle der Tanklage – mit dem eingebauten GPRS-Modul.
- Permanente Messung der Kraftstoffmenge und Temperatur.
- Das Terminal ermöglicht, den Kilometerstand vor dem Tanken einzugeben.